NRW versagt bei der Betreuung von SGBII-Leistungsberechtigten

Wie das Internetportal von t-online.de mitteilt, versagt NRW als Bundesland bei der Betreuung von SGBII-Leistungsberechtigten In diesen Artikel Zu wenig Betreuung beruft sich das Portal auf eine Publikation in der Tageszeitung Die Welt. Dieser liegt laut ihrer eigenen Aussage eine Studie des Deutschen Landkreistages vor.

Sozialgeld – Was ist das und wer hat Anspruch darauf?

Es gibt die unterschiedlichsten Sozialleistungen. Eine davon ist das Sozialgeld. Was genau ist das und wer hat darauf einen Anspruch? Das Sozialgeld nach § 19 Abs. 1 Satz 2 SGB II ist eine besondere Leistung des deutschen Sozialsystems für hilfebedürftige Personen, die

Die Wahl ist gelaufen, aber wurde auch jede Stimme gezählt?

Ging es bei der Wahl in Essen zum neuen Bundestag wirklich mit rechten Dingen zu und ist ihre Stimme mit dabei? Es häufen sich die Presseberichte über Pannen bei der vergangenen Wahl zum neuen Bundestag in Essen derart, dass das einiges Kopfzerbrechen verursacht. Denn so wie sich die Lage momentan abzeichnet,… Continue reading

Langzeitarbeitslosigkeit – Ein trauriges aber reales Kapitel

Für unser Land ist das Thema Langzeitarbeitslosigkeit, auch nach zehn Jahren Hartz IV, immer noch ein trauriges aber reales Kapitel Die eigentliche Intention der Agenda 2010 und der mit ihr verbundenen Einführung von Hartz IV (SGB II) war die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit. Wie nun von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte Zahlen belegen, bezogen im… Continue reading

Warmwasserbedarf – Ein Dauerbrenner bei den KdU

Das Thema Warmwasserbedarf ist rechtlich noch immer nicht höchstrichterlich geklärt Aufgrund der immer noch gegebenen Aktualität und der rechtlichen Umstrittenheit finden Sie im Anschluss an diesem Absatz das Strategiepapier zu den pauschalisierten Sätzen der Kosten für die Warmwasseraufbereitung. Entwickelt wurde es von Rüdiger Böker von Tacheles e.V. und wird von… Continue reading

Verdeckte Armut in Deutschland – Ein brisantes Thema

Mehr als jeder Dritte verzichtet auf aufstockende Leistungen nach dem SGB II. Die sogenannte Verdeckte Armut ist ein Kennzeichen der Agenda 2010. Die Verdeckte Armut ist längst kein Einzelfall mehr. Zwischen 3,1 und 4,9 Millionen Menschen in Deutschland sind von ihr betroffen. Das sind Menschen, die keine aufstockenden Leistungen nach dem SGB II… Continue reading