Die Kfz-Versicherungen bitten zur Kasse

Sie haben eine schlechte Bonität? Dann werden Sie von den Kfz-Versicherungen zur Kasse gebeten.

Die Kfz-Versicherungen planen zum Jahreswechsel die Einführung spezieller Tarife für Versicherte mit schlechter Bonität. Durch jahrelange repräsentative Auswertungen vieler deutscher Versicherungen sei belegbar, das eine Wechselbeziehung zwischen schlechter Bonität und der Höhe der Schadenaufwänden eines Kunden besteht.

Also: Mensch mit schlechter Zahlungsmoral = Hohe Versicherungsleistungen für die Kfz-Versicherungen

Weiterlesen

Inge Hannemann ist freigestellt

Das JobCenter in Hamburg-Altona hat Frau Inge Hannemann freigestellt

Inge Hannemann ist für viele Menschen, die von Hartz IV betroffen sind, nicht nur ein Begriff sondern ein Hoffnungsschimmer. Frau Hannemann kritisiert öffentlich und ungeschminkt das Hartz IV-System. Auf ihrem Blog altonabloggt nimmt sie kein Blatt vor dem Mund und bezieht klare Stellung. Was ist daran das Besondere?

Weiterlesen

Jobwunder Mindestlohn

Wieder ein weiterer Beweis dafür, dass „Hartz4 Arbeit schafft“

Wie eine aktuelle Studie zeigt, nimmt die Anzahl der in prekären Arbeitsverhältnissen Beschäftigten und die Zahl der Mehrfachjobber deutlich zu. Dies sind, unser Auffassung nach, eindeutige Folgen der zu niedrigen Eckregelsätze und der Sanktionspolitik des SGB II.

Weiterlesen

Kundenzufriedenheitsumfrage

Der BG45 führt in Zusammenarbeit mit VAMV und dem Arbeitskreis Grundsicherung und Sozialhilfe in Essen eine Kundenzufriedenheitsumfrage durch

In Zusammenarbeit mit dem Essener Ortsverband für alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV) und dem Arbeitskreis Grundsicherung und Sozialhilfe in Essen führen wir zur Zeit eine Kundenzufriedenheitsumfrage unter den Essenern SGB II-Leistungsberechtigten durch, mit der wir ein repräsentatives, statistisch verifizierbares Bild über die Einschätzung der Arbeitsweise der Essener JobCenter durch die Betroffen selber gewinnen wollen.

Weiterlesen

Die Diskriminierung hört nicht auf

Die Diskriminierung der Hartz4-Berechtigten durch die Bundesagentur für Arbeit nimmt groteske Formen an.

Wie mittlerweile auf vielen einschlägigen Internetseiten zu lesen ist, hat die Bundesagentur für Arbeit eine neue Strategie im Umgang mit erkrankten SGB II-Leistungsberechtigten entwickelt, die auch unserer Auffassung nach nicht hinnehmbar ist.

Weiterlesen