JobCenter muss bei der Schuldentilgung helfen

Ein interessantes Urteil mit Auswirkungen – Das JobCenter muss bei der Tilgung von Energieschulden helfen! Das Landessozialgericht NRW hat ein Urteil gefällt, welches weitreichende Auswirkungen auch auf Betroffene in Essen haben kann. In dem Verfahren mit dem Aktenzeichen L 2 AS 313/13 B verurteilte die Kammer des Landessozialgericht (LSG) das… Continue reading

JobCenter betreibt Arbeitsvermittlung in den Tod

Eine Arbeitsvermittlung in den Tod, bedeutete es für Paul Metzen, nachdem er den Drängen und Androhungen seiner Sachbearbeiterin nachgab Paul Metzen ist zu 100% schwerbehindert und hatte bereits zwei Herzinfarkte. Bei seinem Besuch im JobCenter Essen-Nord, bekam er eine Arbeitsvermittlung, zu einer einfachen Tätigkeit. Für vier Stunden am Tag, von… Continue reading

Tod nach Zwangsräumung – LINKE fordert Aufklärung durch Stadt

Nachstehend eine Pressemitteilung der Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Essen und einige Hintergrundinformationen: Die Ratsfraktion DIE LINKE zeigt sich entsetzt über den Tod einer Essener Hartz4-Bezieherin nachdem diese aus ihrer Wohnung zwangsweise geräumt wurde. Zur Räumung kam es, weil das Essener JobCenter sich geweigert hatte, die Mietrückstände der… Continue reading

Zwangsverrentung durch das Jobcenter

Arbeitslosenabbau per Zwangsverrentung durch das Jobcenter Zwangsverrentung ist das neue Zaubermittel der Jobcenter, um die Arbeitslosenstatistik weiter schönen zu können. In der Beratungspraxis der letzten Wochen mehren sich Fälle, in denen das Essener Jobcenter ältere Erwerbslose in eine vorzeitige Rente mit Abschlägen hinein drücken will. Hierbei wird zum Teil auf… Continue reading

Kundenzufriedenheitsumfrage

Der BG45 führt in Zusammenarbeit mit VAMV und dem Arbeitskreis Grundsicherung und Sozialhilfe in Essen eine Kundenzufriedenheitsumfrage durch In Zusammenarbeit mit dem Essener Ortsverband für alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV) und dem Arbeitskreis Grundsicherung und Sozialhilfe in Essen führen wir zur Zeit eine Kundenzufriedenheitsumfrage unter den Essenern SGB II-Leistungsberechtigten durch, mit der… Continue reading

Die Diskriminierung hört nicht auf

Die Diskriminierung der Hartz4-Berechtigten durch die Bundesagentur für Arbeit nimmt groteske Formen an. Wie mittlerweile auf vielen einschlägigen Internetseiten zu lesen ist, hat die Bundesagentur für Arbeit eine neue Strategie im Umgang mit erkrankten SGB II-Leistungsberechtigten entwickelt, die auch unserer Auffassung nach nicht hinnehmbar ist.