Internationaler Tag der Toleranz

Die Vereinten Nationen in ihrer Weisheit haben internationale Gedenktage proklamiert, der 16.11. ist der Tag der Toleranz

Aber was meint das Volk? Die Friedrich-Ebert-Stiftung befragt die Bevölkerung der BRD regelmäßig nach Einstellungen und Meinungen. Was unter anderem eine unglaubliche Überraschung zu Tage förderte. Die WAZ titelte am 13.11.2012:  Jeder 10. Deutsche denkt rechtsextrem. Aber, Entwarnung, mehr im Osten als im Westen. Die NRZ titelte am 13.11.2012: Deutschland rückt nach rechts. Auch hier, der Trend liegt im Osten. Dennoch, lasst uns mal in Essen bleiben und später noch einen Ausflug nach Frankfurt am Main (nicht Frankfurt a.d.Oder)  unternehmen. Weiterlesen

Dunkel war’s, das Licht schien helle…

Noch strahlt die Stadt im Licht der Lichtwochen. Dunkel wird es für uns noch früh genug

Detailgetreue Motivbilder, goldene Kugeln, strahlende Lichtstränge“ – so wirbt die Essen Marketing GmbH für die Lichtwochen, die am 28. Oktober mal wieder begonnen haben. Ach wie schön. Ach wie hell. Da können wir uns noch mal richtig eins leuchten lassen. Denn dunkel wird’s noch früh genug.

Weiterlesen

Schilda? Hat Essen eine neue Partnerstadt?

Schilda ist überall. So auch in Essen. Hier ist die Aufrechterhaltung der Versorgung von Pflegefällen im Fall von Straßenbaumaßnahmen nicht vorgesehen

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte diese Geschichte als Posse aufgeführt werden. Mit Einwilligung der Beschwerdeführerin Frau Moll dürfen wir die Geschehnisse um diesen einsamen, aber nicht gänzlich vergeblichen Kampf veröffentlichen.  Weiterlesen

Verwaltungspanne oder Testlauf?

Fassungslos standen am gestrigen Donnerstag Hartz IV-Berechtigte in Schlangen vor den Geldinstituten

Die ihnen zustehenden Leistungen – diese müssen spätestens am letzten Werktag eines Monats auf den Konten der Leistungsempfänger verbucht sein – wurden nicht überwiesen. War das eine Verwaltungspanne oder ein Testlauf?

Weiterlesen

Öffentlicher Protestbrief an den Sozialdezernenten

Die Montagsdemo Essen prangert in einem Brief, vom 24.04.2012, an unser aller Chef für Soziales, den Sozialdezernenten der Stadt Essen, die unhaltbaren Zustände in der Optionskommune an.

Sehr geehrter Herr Renzel,

seit Januar 2012 ist die Stadt Essen so genannte Optionskommune geworden. Schon zu Beginn der Umstellung kam es zu erheblichen Problemen bei der Auszahlung der Gelder von ALG II – Beziehern. Weiterlesen

Fehlende „Bescheinigung über Leistungsbezug zur Vorlage bei der GEZ“

Essen ist Optionskommune und schwups ist die „Bescheinigung über Leistungsbezug zur Vorlage bei der GEZ“ weg

Seit dem 01.01.2012 ist  Essen Optionskommune und somit hat sich auch der Briefkopf der JobCenter geändert: Stadt Essen – Stadtamt 56 – (JobCenter Essen). Die zuständigen JobCenter in der Anschrift bleiben jedoch wie gehabt. Damit verbunden ist die technische Umstellung, neue Software, und beschert den Hartz4-Berechtigten wieder einmal mehr Laufereien, denn: Weiterlesen