Sozialticket – Sternfahrt am 5. Nov. 2011

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) verweigert ein bezahlbares Sozialticket. Unsere Antwort: Aufruf zu einer Kampagne für ein echtes Sozialticket. Am 5. November 2011 gemeinsame Sternfahrt als Auftakt der AKTION FREIFAHRT‘ an Rhein und Ruhr („Ich-nehm-Dich-mit!“) Der Protest geht weiter – Zeig Dich solidarisch Auch der BG45 e.V. beteiligt sich an der… Continue reading

Wohnraumberechnung in der Stadt Essen

Seit Februar ist die Wohnraumberechnung des Landes NRW, dank RA Häußler, auf unserer Homepage eingestellt. Die Fraktionsvorsitzenden der Partei „Die Linke“, Hans-Peter Leymann-Kurz und Gabriele Gieseke, haben im letzten Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit (15.Juni 2010) einen Überprüfungsauftrag an die Verwaltung gestellt, der von der Verwaltung angenommen wurde. Der… Continue reading

LSG: (Sozial-)Staat darf Bürger nicht verhungern lassen

Der 7. Senat des Landessozialgerichts NRW hat am 09.09.2009 beschlossen, dass der Staat Hartz4-Bezieher nicht ihrer physischen Existenz berauben darf. Der Beschluss ist rechtskräftig. Er hat das Aktenzeichen L 7 B 211/09 AS ER. Die Behörde muss, wenn sie die Leistungen ganz streichen will, gleichzeitig mit dem Sanktionsbescheid auch eine… Continue reading

Endlich! Versagung der Beratungshilfe ist verfassungswidrig

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, für Hartz4 Berechtigte ist von enormer Bedeutung. Er bestärkt die BG45 weiterhin darin, Unterschriften zu sammeln zur Einrichtung einer unabhängigen Beratungsstelle für Hartz4-Berechtigte und SozialgeldbezieherInnen in Essen. Diese soll von der Stadt finanziert werden, wie in der letzten Sitzungsperiode des Rates der Stadt Essen schon beschlossen… Continue reading

Offener Brief an die politische Verantwortung in Bund und Land

Sehr geehrte Damen und Herren, genannt die Minister auf Zeit Wenn bürgerliche Wahrheit auf politische wie Medien Lüge trifft Die Situation seit dem Jahre 2000 / Ab dem Jahre 2002 wurden Stellen abgebaut durch die Politiker und ihre unsinnigen Gesetze, nicht durch die Firmen. Die Firmen verloren selbständige Unternehmer, die… Continue reading