Teufelskreis der Armut in Europa!

TeufelskreisDer Teufelskreis der Armut in Europa

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Das ist eine politische Sprengkraft, die nicht zu unterschätzen ist. Denn wenn man in der Geschichte zurückblickt, sind Revolutionen letztendlich deshalb ausgebrochen, weil genau das oben angeführte Szenario geschah. Darüber hinaus bereitet so eine Entwicklung den Nährboden für extremistische Tendenzen in einer Gesellschaft.

Zu dem Thema Teufelskreis der Armut in Europa haben die Internationalen Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften (IFRC) einen Bericht vorgestellt, der mehr als nachdenklich stimmt. Leider liegt er nur in Englisch vor.

Nach diesem Bericht sind europaweit 43 Millionen Menschen nicht mehr in der Lage, ihr täglich Brot selber zu bestreiten. Und müssen ihre Grundversorgung durch Spenden und Suppenküchen decken. Weitere 120 Millionen Menschen gelten als armutsgefährdet.

Weiterlesen

Evaluation der Bürgerarbeit – Neue Studie

EvaluationNeue Studie zur Evaluation der Bürgerarbeit veröffentlicht

Das IAW und das ISG haben den Zweiten Zwischenbericht zur Evaluation der „Bürgerarbeit“ vorgelegt.

Er gibt Aufschluss darüber, wie sich das seit dem 15. Juli 2010 laufende Modellprojekt Bürgerarbeit auf die Beschäftigungssituation der teilnehmenden Personen ausgewirkt hat.

Weiterlesen

Hetze durch Arbeitgeberpräsidenten gegen Nebenverdienst

HetzeArbeitgeberpräsident Dieter Hundt betreibt eine scheinheilige Hetze gegen SGB II-Leistungsberechtigte

Der scheidende Präsident des Arbeitgeberverbandes Dieter Hundt hat vielen SGB II-Leistungsberechtigten quasi als Abschiedsgeschenk ein Ei ins Nest gelegt. In einem Interview forderte er, Zuverdienste bis zu 200 € voll auf den Eckregelsatz anzurechnen. Das schlägt dem Fass den Boden aus und ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten.

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit – Die Hartz4-Lüge

Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit in Deutschland – Die sog. Hartz4-Reform hat keinen Einfluss auf die Arbeitslosenzahlen

Was viele ohnehin schon lange vermutet haben, ist nun wissenschaftlich untermauert. Denn laut einer Studie der Universität Mainz kann man es auf die Formel bringen: Hartz4 = 0,1% weniger Arbeitslosigkeit.

Leider liegt die Studie nur in Englisch vor und trägt den Titel ESTIMATING INCENTIVE AND WELFARE EFFECTS OF NONSTATIONARY UNEMPLOYMENT BENEFITS.

Allerdings gibt es dazu eine zusammenfassende Pressemitteilung der Universität Mainz, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen:

Weiterlesen

Zahl der verhängten Sanktionen ist gesunken

Zahl
Zahl der verhängten Sanktionen ist offiziell gesunken

Nach übereinstimmenden Presseberichten ist Zahl der durch die JobCenter verhängten Sanktionen gegen SGB II-Leistungsberechtigte im ersten Halbjahr 2013 gesunken.

Leider gibt es keine verifizierbare Quelle zu dieser Zahl außer den Presseberichten, die sich alle auf eine interne Revision der Bundesagentur für Arbeit berufen. Die mal wieder nur der Bild-Zeitung vorzuliegen scheint. Das System dahintersteckt, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.

Weiterlesen

SchuldnerAtlas 2013 veröffentlicht

SchuldnerAtlas 2013 der Creditreform veröffentlicht

SchuldnerAtlas 2013 der Creditreform veröffentlicht

Die Firma Boniversum Creditreform hat ihren SchuldnerAtlas 2013 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser Atlas gibt einen detaillierten Überblick über die Verschuldung der privaten Haushalte in Deutschland. Und auch dieses Jahr liefert die Creditreform ernüchternde Zahlen.

SchuldnerAtlas – Eine direkte Auswirkung unserer Konsumgesellschaft

Die hohe private Verschuldung der Deutschen ist eine direkte Auswirkung unserer Konsumgesellschaft. In der es alltagsfähig geworden ist, Konsum über Pump zu finanzieren. Zudem wird es einem auch seitens der Banken leicht gemacht, Schulden aufzunehmen. Werbeanreize dafür gibt es genug. Glaubt man der Werbung, ist nur der etwas, der regelmäßig konsumiert. Dabei sollten eigentlich ganz andere Werte zählen.

Weiterlesen

Zwangsabgabe – Der IWF zeigt sein wahres Gesicht

Zwangsabgabe
Zwangsabgabe – Der IWF schlägt zu

Der Internationale Währungsfond IWF plant eine Zwangsabgabe von 10% auf alle Sparvermögen in der Eurozone. Diese soll zur vorläufigen Rettung des Euros und der europäischen Schuldenstaaten dienen.

Dazu hat der IWF ein Strategiepapier erstellt, in welchem es quasi ausschließlich um Steuererhöhungen zur Rettung der Schuldenstaaten geht. Die Staaten, auf die das Ganze gemünzt ist, sind hauptsächlich die europäischen Schuldenstaaten, die die Euro-Krise ausgelöst haben. Leider liegt das Papier nur in der englischen Originalversion vor. Denn der IWF Deutschland sieht anscheinend keine Veranlassung für eine deutsche Übersetzung. Damit könnten deutsche Sparer ja sofort ersehen, was da auf sie zukommt.

Weiterlesen