Nebenverdienst – JobCenter Essen wird aktiv!

Nebenverdienst – Das JobCenter Essen wendet sich an SGB II-Leistungsberechtigte Wie wir schon in unserem Artikel Hetze durch Arbeitgeberpräsidenten gegen Nebenverdienst berichtet hatten, fand es Herr Dieter Hundt gut, dass die JobCenter vermehrt SGB II-Leistungsberechtigte mit einem Nebenverdienst anschreiben. Damit sie animiert werden, sich eine Vollzeitbeschäftigung zu suchen. Anscheinend ist das durch die BA aufgelegte Programm nun… Continue reading

Fahrtkosten für Arztbesuch – Vergleich

Fahrtkosten für Arztbesuch und deren Übernahme durch das JobCenter In Zusammenhang mit entstehenden Fahrtkosten zu regelmäßigen Facharztterminen hat das Sozialgericht Main unter dem AZ S 15 AS 1324/10 einen wegweisenden gerichtlichen Vergleich herbeigeführt. Nach diesem Vergleich kann eine außergewöhnliche Lebenssituation zu einer Übernahme der Fahrtkosten durch das JobCenter führen.

Mindestsicherung – Neue Zahlen dazu

Soziale Mindestsicherung – Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neue Zahlen dazu Am 14.11. veröffentliche das Statistische Bundesamt die Zahlen zur sozialen Mindestsicherung des Jahres 2012. Wie immer sind sie aber nicht vollständig, aber dazu später mehr. Selbst bei den offiziellen Zahlen ist der negative Trend nicht zu verleugnen. Er zeigt auf,… Continue reading

Warnung – Die BA Essen warnt vor falschen Mails

Achtung – Wichtige und dringende Warnung Wie die WAZ heute in ihrer Online-Ausgabe Der Westen berichtet, warnt die Bundesagentur für Arbeit in Essen vor falschen E-Mails. Anscheinend verschicken zur Zeit Hacker Spam-Mails und geben dabei vor, von der Agentur für Arbeit zu sein. Diese Spam-Mails sind wohl dazu gedacht, an die… Continue reading

Arbeitslosengeld I – Wie sieht die Realität aus?

Arbeitslosengeld I – Die tatsächlichen Leistungsbeträge Es ist nach einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen traurige Realität, dass Arbeitslosengeld I-Leistungsberechtigte oftmals eine Regelleistung erhalten, die unter dem ALG II-Satz liegt. Insbesondere Frauen sind von diesem geringen Leistungssatz betroffen. Hierfür hat das IAQ mehrere Ursachen… Continue reading

Laktoseintoleranz – BSG erkennt Mehrbedarf an!

Laktoseintoleranz – Das Bundessozialgericht erkennt Mehrbedarf dafür an Das BSG entschied am 14.02.2013 unter dem AZ B 14 AS 48/12 R, dass Laktoseintoleranz (Milchzuckerintoleranz) eine Erkrankung ist. Das rechtfertigt einen Mehraufwand für kostenaufwändige Ernährung gemäß § 21 Abs. 5 SGB II. Bisher gab es dazu unterschiedliche Entscheidungen innerhalb der Sozialgerichtsbarkeit. Nunmehr herrscht durch dieses höchstrichterliche Grundsatzurteil Rechtssicherheit.

Internetbeobachtung – Adieu Rechtsstaat

Internetbeobachtung – ein Abgesang auf den Rechtsstaat Wie es in den letzten Tagen durch die Presse geisterte, plant die Bundesagentur für Arbeit die Einrichtung eines Internetüberwachungs- und schnüffelsystems für SGB II-Leistungsberechtigte. Im Rahmen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat die BA dort den Vorschlag eingebracht, eine gesetzliche Grundlage für die Internetbeobachtung von SGB II-Leistungsberechtigten… Continue reading